WIR SIND FÜR SIE DA!
Um Ihnen wirksame Hilfe in Situationen von Misshandlung gegen ältere Menschen
zukommen zu lassen
Sind Sie Opfer oder Zeuge von Misshandlung gegen eine ältere Person?
Wünschen Sie einen Ratschlag oder Hilfe?
Wir bringen die älteren Personen, ihre Nächsten und alle Betroffenen in der ganzen Schweiz, in Kontakt mit Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Recht, Pflege, Versicherung.
Kontaktieren Sie uns:
0848 00 13 13
(Normaltarif)
Über uns
Die Plattform Alter ohne Gewalt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen drei bedeutenden Akteuren in der Prävention von Misshandlung gegen ältere Menschen in der Schweiz:
- Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA in der Deutschschweiz
- Pro Senectute Ticino e Moesano im Tessin und Misox
- alter ego in der Westschweiz
Im Bewusstsein der Notwendigkeit, die Bekämpfung von Misshandlungen gegen ältere Menschen auf die nationale Ebene zu heben, haben sich die drei Institutionen entschieden, eine nationale Plattform für die Prävention, Beratung und die rasche Unterstützung im Krisenfall einzurichten.
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter, Pro Senectute Ticino e Moesano und alter ego vereinen ihre Stärken und nutzen die Synergien auf nationaler Ebene. Dabei stützen sie sich auf die vertieften Kenntnisse in der Thematik und nutzen gemeinsam ihre Kompetenzen in der wissenschaftlichen Forschung sowie der Bildung.
Die Plattform bietet die Basis einer folgerichtigen Annäherung auf nationaler Ebene, die jedoch Platz für die Präventionsarbeit jeder Organisation lässt und somit den regionalen Gegebenheiten Rechnung trägt.
alter ego | association pour la prévention de la maltraitance envers les personnes âgées
Pro Senectute Ticino e Moesano | Dienste für ältere Menschen
UBA | Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter
Aktualitäten
Beitrag im Magazin ARTISET / Gewalt im Alter: Praktische Hilfe für Betroffene / Ausgabe 01/02 2023
Beitrag über die Arbeit der UBA im Magazin ARTISET Ein nationales Kompetenzzentrum berät Gewaltbetroffene undAngehörige, aber auch Nachbarn, Freiwillige sowie Fachpersonenbei Gewalt und Misshandlungen alter Menschen. Neben derspezialisiertenAnlaufstelle engagiert sich...
Medienmitteilung – 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches sonst geschwiegen wird.
«Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter» – Beitrag „meineeltern.com“
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer einfach zu erkennen, ob Ihre Liebsten Gewaltopfer sind. Mit gezielten Fragen...
Medienmitteilung 15.06.2022 – Gewalt in der Partnerschaft endet nicht mit dem Rentenalter
Gewalt in der Partnerschaft endet nicht mit dem Rentenalter Anlässlich des 15. Juni, dem Internationalen Tag gegen die Misshandlung älterer Menschen, erinnert das Nationale Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt daran, dass Gewalt in Paarbeziehungen auch vor älteren...
Medienmitteilung – Erstes Nationales Kompetenzzentrum zu Gewalt im Alter gegründet
Alter ohne Gewalt eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für Gewalt und Misshandlung an Seniorinnen und Senioren. Die drei selbstständigen Organisationen alter ego, Westschweiz, Pro Senectute Ticino e Moesano, Südschweiz, und die Unabhängige Beschwerdestelle...
Medienmitteilung zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Alterssexualität und Grenzüberschreitungen – das Schweigen brechen Auch ältere Menschen leiden unter sexualisierter Gewalt. Davon betroffen sind meistens ältere Frauen, dies zwar seltener als jüngere, aber sehr viel häufiger als ältere Männer. Ein Grossteil der...
SRF1 Tagesschau / Tabuthema Gewalt im Alter / 30. August 2021
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffenViele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen Aufwind.Geschlagen, gedemütigt, gequält – wenn die Belastung für Betreuende von älteren...
Medienmitteilung – zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen – 15.06.2021
Nationales Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter gefordertIm vergangenen Jahr wurden der nationalen Anlaufstelle «Alter ohne Gewalt» 200 Fälle mit Verdacht auf Misshandlungen an älteren Menschen gemeldet. Die Covid-Krise hat die Notwendigkeit einer...
Medienmitteilung – Betagte Menschen im Kampf gegen häusliche Gewalt nicht vergessen – 18.05.2021
Alter ohne Gewalt, die nationale Anlaufstelle für von Gewalt/Misshandlung betroffene ältere Menschen freut sich über den Schulterschluss von Bund, Kantonen und Organisationen der Zivilgesellschaft, welche ihre Kräfte zur Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt...
Jahresbericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz, mit Portrait von Delphine Roulet Schwab, Präsidentin alter ego
Foto: gerontologie.ch / D.Roulet Schwab Jahresbericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz, mit Portrait von Delphine Roulet Schwab, Präsidentin alter ego. Ihr Portrait ist auf Seite 22 und 23 zu finden. Jahresbericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz <...

alter ego
Association pour la prévention de la maltraitance envers les personnes âgées.

Pro Sentectute Ticino e Moesano
Pro Senectute ist die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste älterer Menschen. Im Tessin sind wir im gesamten Kantonsgebiet mit 5 Fachstellen vertreten.

UBA
Nicht alle Konflikte können von den Betroffenen selber gelöst werden. Die UBA hilft in solchen Situationen. Sie klärt, vermittelt und schlichtet in Konfliktsituationen und bietet Hilfe für von Gewalt betroffene ältere Menschen.