Artikel zum Thema

Gewalt an älteren Frauen sichtbar machen
Der zweite Staatenbericht der Schweiz zur Istanbul-Konvention zeigt Bemühungen, Gewalt im Alter zu enttabuisieren und Hilfsangebote sichtbarer zu machen. Dennoch bleibt ein zentraler Aspekt ausgeblendet:
Das Tabuthema Gewalt gegen ältere Menschen
Journal Juni 2025 Curaviva Basel-Stadt, Seite 15 Obwohl seit über 25 Jahren darüber gesprochen wird, ist Gewalt gegen ältere Menschen in Alters- und Pflegeheimen in
Gewalt bei älteren Paaren bleibt oft lange Zeit unentdeckt»
Am 15. Dezember 2023 startete in der Schweiz eine nationale Sensibilisierungskampagne zum Thema «Gewalt bei älteren Paaren». Die Aktion unter der Leitung der Haute Ecole
Häusliche Gewalt gibt es auch im Alter
Gewalt bei älteren Paaren bleibt oft lange Zeit unentdeckt. Eine Kampagne will das Thema in die Öffentlichkeit tragen. Gewalt im Alter ist kein Minderheitenthema. Schätzungen

Medienmitteilung – Mehr Schutz für ältere Menschen – Nationales Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt nimmt Fahrt auf
Das im Jahr 2022 gegründete Nationale Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt verstärkt seine Aktivitäten mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) und zweier namhafter Stiftungen.

Medienmitteilung – Mehr Schutz für ältere Menschen – Nationales Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt nimmt Fahrt auf
Das im Jahr 2022 gegründete Nationale Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt verstärkt seine Aktivitäten mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) und zweier namhafter Stiftungen.

Medienmitteilung – Start der nationalen Sensibilisierungskampagne «Gewalt bei älteren Paaren»
Am 15. Dezember 2023 startet in der Schweiz eine nationale Sensibilisierungskampagne zum Thema „Gewalt bei älteren Paaren“. Die Aktion unter der Leitung der Haute Ecole
Medienmitteilung – Betagte Menschen im Kampf gegen häusliche Gewalt nicht vergessen – 18.05.2021
Alter ohne Gewalt, die nationale Anlaufstelle für von Gewalt/Misshandlung betroffene ältere Menschen freut sich über den Schulterschluss von Bund, Kantonen und Organisationen der Zivilgesellschaft, welche
Medienmitteilung – zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen – 15.06.2021
Nationales Impulsprogramm zur Prävention von Gewalt im Alter gefordert Im vergangenen Jahr wurden der nationalen Anlaufstelle «Alter ohne Gewalt» 200 Fälle mit Verdacht auf Misshandlungen

SRF1 Tagesschau / Tabuthema Gewalt im Alter / 30. August 2021
Jede fünfte ältere Person ist von Gewalt betroffen Viele ältere Menschen sind von Gewalt betroffen, doch Anlaufstellen werden selten genutzt. Nun erhält das Tabuthema politischen

Medienmitteilung zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Alterssexualität und Grenzüberschreitungen – das Schweigen brechen Auch ältere Menschen leiden unter sexualisierter Gewalt. Davon betroffen sind meistens ältere Frauen, dies zwar seltener als jüngere,

Medienmitteilung – Erstes Nationales Kompetenzzentrum zu Gewalt im Alter gegründet
Alter ohne Gewalt eröffnet das erste nationale Kompetenzzentrum für Gewalt und Misshandlung an Seniorinnen und Senioren. Die drei selbstständigen Organisationen alter ego, Westschweiz, Pro Senectute
Medienmitteilung 15.06.2022 – Gewalt in der Partnerschaft endet nicht mit dem Rentenalter
Gewalt in der Partnerschaft endet nicht mit dem Rentenalter Anlässlich des 15. Juni, dem Internationalen Tag gegen die Misshandlung älterer Menschen, erinnert das Nationale Kompetenzzentrum

«Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter» – Beitrag „meineeltern.com“
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer

Feminizide im AlterMedienmitteilung – 16 Tagen gegen Gewalt an FrauenFeminizide im Alter
Feminizide im Alter Die pensionierte Journalistin Usch Vollenwyder hat zu Feminiziden im Alter recherchiert. Der redaktionelle Beitrag informiert und sensibilisiert zu einem Thema, über welches

«Gewalt im Alter: Werden Sie zum Beobachter» – Beitrag „meineeltern.com“
Seniorinnen und Senioren können verschiedene Formen von Gewalt erleben. Misshandlungen und Übergriffe passieren zu Hause, aber auch in Institutionen. Für Aussenstehende ist es nicht immer einfach zu erkennen, ob Ihre Liebsten Gewaltopfer sind. Mit gezielten Fragen können Sie aber herausfinden, ob Sie schnell Hilfe holen sollten.

15. Juni – Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen
Am 15. Juni ist Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. In der Schweiz sind jährlich rund 300’000 bis 500’000 Seniorinnen und Senioren über 60 Jahren von Gewalt betroffen.